Hinweis in eigener Sache

Die Homepage wird momentan aktualisiert. Aus diesem Grund werden erst in Kürze sämtliche Inhalte wieder vollständig zur Verfügung stehen. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammegefasst, so dass Sie uns jeder Zeit erreichen können. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Liebe Patientenbesitzer, lieber Hundehalter,

Wir bieten immer samstags Welpenstunden (fortlaufend) an, wenn möglich getrennt für Hunde großer Rassen und Hunde kleiner Rassen!

Es gibt Junghundestunden für Hunde großer Rassen und Hunde kleiner Rassen in Grünwald an mehreren Tagen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Ab Mitte September gibt es einen neuen Junghundekurs für die Hunde, die gerade die Welpenzeit abgeschlossen haben (ab 20. Lebenswoche).

Bei extremen Wetterbedingungen (Dauerregen, Temperaturen um 0 Grad oder über 30 Grad Celsius) finden keine Hundestunden statt.

In den Bayerischen Schulferien finden bis auf die Welpenstunden keine Hundestunden statt.

Im August ist die Hundegrundschule für alle geschlossen, wir wünschen einen schönen Sommer!

Für die Beratung bei Verhaltensproblemen und Einzeltrainingsstunden stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch, per Zoom oder email zur Verfügung.

Um einen Termin zu vereinbaren,

sind wir für Sie immer montags von 11.00 bis 13.00 Uhr telefonisch unter 0171-3797600 erreichbar. Ansonsten hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen schnellstmöglich zurück. 

Aktuelles zum Thema Hund und Hundeerziehung finden Sie auch auf Facebook unter "Hundegrundschule Grünwald".

Ihr Praxis-Team der Tierärztlichen Praxis für Verhaltenstherapie Dr. Constanze Pape und der Hundegrundschule Grünwald
 

Kontaktdaten

Dr. med. vet. Constanze Pape

  • Tierärztliche Praxis für Verhaltenstherapie
  • Hundegrundschule Grünwald

Portenlängerstr. 3
82031 Grünwald

Telefon: +49 (0) 171/3797600
E-Mail: dr_pape@web.de

Hunde

Über mich

  • apporbierte Tierärztin, Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

  • 2003 Promotion am Institut für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhygiene der tierärztlichen Fakultät der Universität München

  • seit 2005 in Grünwald in eigener Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Verhaltenstherapie tätig

  • seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiter am INstitut für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU München
  • Besuch zahlreicher Fortbildungen im In- und Ausland

  • Vorstandsmitglied der GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie und –medizin)

  • Mitglied des Fachgruppe "Bissprävention“ der DVG (Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft)

  • "Blue-dog"-Multiplikatorin (Programm zur Bissprävention bei 3- bis 6-jährigen Kindern)

  • zertifizierte Hundeausbilderin nach §11 des Tierschutzgesetzes

  • Sachverständige zur Sachkundeprüfung für Hundeausbilder nach §11 des Tierschutzgesetzes

  • zertifizierte Prüferin des D.O.Q.-Test 2.0 in Theorie und Praxis sowie des Hundeführerscheins der Bayerischen Landestierärztekammer

  • Autorin („Die schnelle Hundeschule“, erschienen 2012 im BLV-Verlag), bekannt aus "Anna und die Haustiere"

  • Mutter zweier Töchter, Besitzerin von derzeit eine Hund, 2 Katzen und 2 Pferden

Dr. Constanze Pape Verhaltenstherapie

Leistungen

Sie bekommen Antworten auf Fragen, wie:

Was ist Tierverhaltenstherapie?
Welche Verhaltensprobleme werden behandelt?
Wie sieht eine Verhaltensberatung aus?
Mit welchen Behandlungsmethoden wird gearbeitet?
Welche Hilfsmittel werden eingesetzt?
Warum ist es hilfreich, eine/-n entsprechend ausgebildete/-n Tierarzt/Tierärztin zu Rate zu ziehen?

Hundegrundschule

  • Welpenspielstunden
  • Welpenberatung „davor“
  • Welpenberatung „danach“
  • Erziehungsgrundkurs I und II
  • Spiel und Spaß
  • Kinder und Hunde
  • Seminare und Vorträge
  • Individuelles Coaching für Hundetrainer/-innen (zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §11 des Tierschutzgesetzes)